Sprachen und Technik im Fokus
Als ausgebildeter Netzwerktechniker arbeitete ich 15 Jahre in internationalen Unternehmen der IT- und Telekom-Branche als Techniker, Trainer und Systemadministrator; über 8 Jahre davon auch als technischer Übersetzer. Ab 2007 absolvierte ich nebenberuflich ein übersetzungwissenschaftliches Studium und vertiefte die Kenntnisse in meinen Arbeitsprachen Englisch und Spanisch. Somit verbinde ich die Freude am „Werkzeug Sprache“ und meine Berufserfahrung als Techniker auf sinnvolle Weise miteinander.
Praxisgebiete und Übersetzungsgebiete:
- Verträge (v. a. Mietverträge)
- Netzwerktechnik (P/Ü)
- Telefontechnik / Voice-over-IP (P/Ü)
- Unified Communications und Collaboration-Lösungen (P/Ü)
- Betriebssysteme und Systemadministration (P/Ü)
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) (Ü)
Fachtextsorten, Themen, Präsentationsformen:
- Ausschreibungen
- Betriebsanleitungen
- Geheimhaltungsabkommen
- Journalistische Textsorten
- Pflichtenhefte
- Schulungsunterlagen
- Serviceverträge
- Technische Angebote
- Websites
Weitere Arbeitsbereiche jenseits des „Tellerrandes“ der Technik:
- Architektur
- Kunstgeschichte
- Musik und Musikgeschichte
- Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte
- Hotellerie und Gastronomie
- Spa und Wellness
- Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel
Übersetzungsbezogene Ausbildung und Arbeitserfahrung:
- Bachelor of Arts (BA) Transkulturelle Kommunikation (2013), Master of Arts (MA) Übersetzen 2017, Universität Wien – Zentrum für Translationswissenschaft
- Bachelor-Arbeiten über (1) das Troubleticket als Textsorte und (2) die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen am Buchmarkt (Belletristik) unter besonderer Beachtung der Frankfurter Buchmesse 1991 (Letztere bei Prof. Larisa Schippel)
- Masterarbeit bei Prof. G. Budin über IATE, die Interinstitutionelle Terminologie-Datenbank der Europäischen Union
- Zwei längere Studienaufenthalte in Quito, Ecuador im Rahmen eines Sozialprojekts (2009 und 2010)
- Auslandssemester an der Universität Salamanca, Spanien (2011)
- Übersetzungspraktikum in der Generaldirektion Übersetzen (DGT) der Europäischen Kommission (Juli 2014)